Capitals und Hurricanes siegen auswärts
Die Buffalo Sabres mussten sich in der Nacht den Philadelphia Flyers trotz zwischenzeitlicher 3:0-Führung nach Verlängerung mit 4:5 geschlagen geben. Claude Giroux traf in der 63. Spielminute zum Sieg der Flyers. Einen 5:3-Sieg feierten die Washington Capitals bei den Ottawa Senators, ebenfalls mit 5:3-Toren setzten sich die Carolina Hurricanes bei den Edmnonton Oilers durch.

|
Siegesserie der Bruins hält auch gegen Devils
Die New York Rangers haben sich dank zweier später Tore im Derby bei den New York Islanders mit 4:2 durchgesetzt und bereits den siebten Sieg in Serie eingefahren. Marco Sturm steuerte eine Vorlage zum 6:0-Sieg der Florida Panthers bei den Dallas Stars bei, Dennis Seidenberg kam mit den Boston Bruins zu einem 4:3-Sieg gegen die New Jersey Devils und ist seit sechs Spielen ungeschlagen.

|
Top-Teams gehen insgesamt leer aus
Das aus deutscher Sicht interessanteste Spiel zwischen den Boston Bruins mit Dennis Seidenberg und den Buffalo Sabres mit Christian Ehrhoff endete mit einem deutlichen 6:2-Sieg des Titelverteidigers. Vier der sechs Tabellenführer der Divisions waren in der Nacht im Einsatz und gingen allesamt leer aus. Pittsburgh unterlag in Carolina, Washington gegen New Jersey, Toronto gegen Ottawa und Dallas in Detroit.

|
Offensivspektakel in Dallas - 7 verrückte Minuten in Tampa
Einen knappen 2:1-Sieg feierten die Buffalo Sabres gegen die Calgary Flames. Vor 18.690 Zuschauern brachten Drew Stafford (8.) und Nathan Gerbe (42.) die Sabres zunächst mit 2:0 in Führung, ehe Alex Tanguay in der 46. Minute für die Flames zum 2:1-Endstand verkürzte. Auch die Montreal Canadiens feierten einen 2:1-Sieg. Bei den Ottawa Senators brachten Erik Cole (34.) und Alexei Kostitsyn (37.) die Canadiens mit 2:0 in Führung, Zac Smith verkürzte für die Senators in der 42. Minute zum 1:2-Endstand.

|
Washington dreht Partie gegen Anaheim
Nach sechs Siegen in Serie mussten sich die Ottawa Senators bei den Boston Bruins mit 3:5 geschlagen geben. Zweimal legten die Senators durch Nick Foligno (6.) und Stephane Da Costa (8.) den Führungstreffer vor, für Boston konnten Milan Lucic (8.) und Patrice Bergeron (25.) jeweils ausgleichen. Nach exakt 38 Minuten brachten Chris Kelly den Titelverteidiger erstmals in Führung, Jared Cowen glich in der 46. Minute aus. Johnny Boychuk (47.) und Daniel Paille (48.) trafen mit einem Doppelschlag innerhalb von 37 Sekunden zum 5:3-Sieg für die Bruins.

|
Thomas Greiss bleibt in San Jose
Die St. Louis Blues haben zwei sogenannte Veteranen unter Vertrag genommen. General Manager Doug Armstrong hat die Angreifer Jason Arnott und Jamie Langenbrunner für zunächst ein Jahr nach Missouri gelockt. Arnott kommt in bislang 1.277 NHL-Spielen auf 976 Scorerpunkte, Langenbrunner erzielte 724 Punkte in 1.172 Spielen.

|

Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|